An dieser Stelle sind Projekte für mögliche Zusammenarbeiten aufgeführt. Die Aufwendungen für die Projekte werden aufgeteilt, beide Seiten dürfen die Ergebnisse verwerten.
Ansteuerung von Varioobjektiven unter Nutzung von HDR- und Fokusstack
Verlässliche Ladestandsanzeige
Kalibrierungsstrecke für Ansteuerung von Varioobjektiven bei bekannten Entfernungen
Vektor- und Matrizenfunktionen für die geodätische
Ausgleichungsrechnung auf Android-Geräten
Die geodätische Ausgleichungsrechnung beruht, insbesondere
beim Einsatz leistungsfähiger Krylow-Unterraumverfahren, auf Vektor- und
Matrizenoperationen, welche sich hervorragend auf die GPU verlagern lassen.
Leider schreibt Google für Android kein OpenCL vor, so dass dies nicht immer
auf Android-Geräten zur Verfügung steht. Das Projekt dient der Suche und Umsetzung einer Lösung,
dennoch in diesen Fällen die Berechnungen auf der GPU durchführen zu lassen.
FDM-Druck in mehreren Ebenen
FDM-Drucke haben auch mit Hochleistungskunststoffen den
Nachteil der Layerhaftung, die Zugfestigkeit in der XY-Ebene ist wesentlich
größer aus in Z-Richtung. Das Projekt sieht die Entwicklung eines 3D-Druckers vor, welcher beim Druck die
Druckebene laufend ändern und damit das Problem der Layerhaftung umgehen kann.
Kalibierungsstrecke für coaxiale Messköpfe Laser und Objektiv
Bei bestimmen Messköpfen für Videotachymetrie liegen die optische Achse der Bilderfassung und des Laserstrahls des Laserentfernungsmessers coaxial. Die Berechnung der Position des Laserpunktes im Bild ist trivial, jedoch ergeben sich auch bei Justierung immer Restabweichungen (keine völlige Parallelität). Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten Kalibrierungsstrecke einschließlich Bestimmung der Kalibrierungswerte aus einer Reihe von Messdaten.